Gebetsmarathon

Auslöser dieser Gebetsinitiative war das Jubiläumsjahr "125 Jahre Heilsarmee Schweiz" und wurde einer der drei Schwerpunkte im Jahr 2007. Seit Beginn des Gebetsmarathons wurden 98 Gebetswochen durchgeführt, woran sich 46 verschiedene Korps quer über die deutsche und französische Schweiz beteiligt haben.
Über Erlebnisse der Gebetswochen wurde jeweils auf der GM Webseite über den Link "Chronik" berichtet.


Die Erkenntnisse in den Korps über die Entwicklung des Gebets sind bemerkenswert:

Im Allgemeinen hat das Gebet mehr Bedeutung bekommen. Bei einzelnen Personen ist eine positive Veränderung festzustellen. Die Gebetszusammenkünfte die vor dem GM existierten, werden zum Teil besser besucht und/oder die Beteiligung ist etwas lebhafter. In einigen Korps wurden die Gebetswochen zu einem tragenden und hilfreichen Element im schon laufenden Prozess oder verhalf zu neuem Anstoss.

In einigen Korps wird neu das 24Std.Gebet durchgeführt (monatlich – vierteljährlich oder halbjährlich), vereinzelt finden neu Gebetsabende oder Gebets-Halbnächte statt.

Mehrheitlich werden in den Korps weiterhin Gebetswochen gewünscht.

Zurzeit bestehen 18 Gebetsräume, permanent zur Benützung, in Korpsgebäuden.
Weitere Gebetsräume sind in Planung. Einige Korps bedauern, aus Platzmangel keinen Raum einrichten zu können. Die Gebetsräume werden unterschiedlich genutzt, oft nur von einzelnen Personen, manchmal von einer Gruppe oder für seelsorgerliche Gespräche. Eine intensivere Nutzung der Gebetsräume ist wünschenswert.

Die GM Webseite wird von den Benutzern geschätzt. Der Link "Gebetswand" mit der Möglichkeit Gebetsanliegen, Gebetserhörung oder Erlebnisse weiter zu geben, könnte weit mehr beansprucht werden.


Abschliessend zwei Sätze aus Davids Loblied in 1. Chronik 16,10b-11 (vgl. Psalm 105,3b- 4)
"Alle, die zum Herrn beten, sollen fröhlich sein! Sucht den Herrn und seine Macht, sucht seine Gegenwart alle Zeit."

Dieses Dokument steht im Download zur Verfügung!

 

Von: Heidi Knecht

Facebook

Werden sie Freund/in auf Facebook, wenn Ihnen die Heilsarmee sympathisch ist.

DE | FR