Territoriale Gebetskette 2021

Ermutigung zum Gebet

Die Heilsarmee glaubt, dass das Gebet eine grosse Macht hat und in jeder Lebenssituation eine wesentliche Unterstützung bietet. Das Gebet ist umkämpft und deshalb wollen wir uns gegenseitig immer wieder zum Gebet ermutigen. Wir sind überzeugt, dass aus der Kraft des Gebets persönlicher Gewinn und geistliche Frucht für die Heilsarmee und das Reich Gottes entsteht.
Albert Schweitzer formuliert es so: "Gebete ändern nicht die Welt. Aber die Gebete ändern Menschen und Menschen ändern die Welt."
Die Bibel ermutigt uns, dass Gott auf Gebete antwortet und Grosses bewirken kann.
"Rufe mich an, so will ich dir antworten und will dir kundtun große und unfassbare Dinge, von denen du nichts weißt."     Jeremia 33, 3
Ab Februar 2021 wird während eines Jahres die territoriale Gebetskette durchgeführt und damit ganz konkret die geistliche Verbundenheit gestärkt.

  • Start: 1. Februar 2021 bis zum 31. Januar 2022.
  • Ziel: Jeweils während einer Woche beten wir für ein Korps, für eine Sozialinstitution, sowie für einen oder mehrere weitere Standorte bzw. Arbeitszweige der Heilsarmee.
  • Teilnahme: Wir ermutigen alle Offiziere, Salutisten, Freunde und Mitarbeitende des ganzen Territoriums sich der Gebetskette anzuschliessen, um in das persönliche Gebet und die Fürbitte zu investieren.
  • Registration für Beter: www.gebet24-7.heilsarmee.ch

Wochen

Ich danke allen ganz herzlich für das Engagement für die Territoriale Gebetskette 2021. 

Nach mehr als 20 Wochen Gebet innerhalb der Territorialen Gebetskette haben wir uns entschlossen, ab dem 4. Juli 2021 (Woche 27) auf die Eintragung im Kalender zu verzichten. 

Verschiedene Offiziere und Freunde der Heilsarmee haben mir mitgeteilt für die Anliegen zu beten, sich aber nicht in der Liste einzutragen. 

Ich werde weiterhin Gebetsanliegen für die Korps, die sozialen Institutionen und weitere Dienststellen der Heilsarmee sammeln und auf dieser Seite anzuzeigen. 

Es würde uns freuen, wenn Ihr diese Gebetsinitiative weiterhin unterstützt und bekannt macht. 

Die Gebetsanliegen dürfen gerne weitergeleitet oder aufgelegt werden. 

Jesus Christus spricht: "Bittet, und ihr werdet erhalten. Sucht, und ihr werdet finden. Klopft an, und die Tür wird euch geöffnet werden." Lukas 11, 9 (Ps 37,4; Jer 29,13)

 

 

Markus Walzer

 

(Gebetsanliegen siehe unten)

Gebetsanliegen

 

Gebetsanliegen Juli 2021

__________________________________________________________________________

Gebetswand "Ich brauche Hilfe"     https://www.heilsarmee.ch/ich-brauche-hilfe

Auf dieser Seite bieten wir Unterstützung durch Gebet an. 

___________________________________________________________________________

Woche 27 vom 05. – 12. Juli 2021: 

 

1. Korps Aigle Korpsoffiziere: Ernst und Mary - José Bourquin    https://aigle.armeedusalut.ch

 

2. Centre-Espoir, Genf Leiter: Patrick Rossetti

 

3. International beten wir in dieser Woche für die Heilsarmee in Indonesien

____________________________________________________________________________

Woche 28 vom 12. – 18. Juli 2021:

 

1. Korps Genf Verdaine Korpsoffiziere: Pierre-Alain und Gabrielle Volet

                                         https://eglisegeneve.armeedusalut.ch

 

Die Vermischung der verschiedenen Kulturen und Generationen wirkt sich bereichernd aus.

Wir bieten Gottesdienste, verschiedene Aktivitäten für jedes Alter und Unterstützung an.

Wir wünschen uns, dass jede Person ihren Platz und ihre Familie findet, die Beziehung zu Gott entdeckt und im Glauben wächst.

Das Korps Verdaine befindet sich im Herzen der Altstadt und arbeitet eng mit dem Korps Les Grottes, sowie mit verschie-denen pastoralen Diensten in Genf zusammen.

 

Gebetsanliegen:

• Wir sind dankbar für die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Angeboten in Genf (Korps, Ver-teilung von Lebensmitteln, Besuche, Strassenarbeit und Sozialbüro).

• Wir möchten noch mehr von der Hoffnung weitergeben, die Jesus schenkt: Im Quartier durch unsere Aktivitäten (Baby Song, Kinder- und Jugendaktivitäten, Seniorenangebote, Gottesdienste) und durch unsere persönlichen Kon-takte, wo Gott uns hingestellt hat.

• Wir möchten weiterhin lernen, auf Gott zu hören, um seinen Willen als Korps zu erfüllen.

 

2. Sozialbüro Genf                 Leitung: Olivier Demarchi 

                                                        https://www.armeedusalut.ch/lieux/bureau-social-geneve

3. Hotel Bel'Espérance, GenfLeitung: Alain Meuwly

                                                https://www.hotel-bel-esperance.ch

 

4. International beten wir in dieser Woche für die Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen

____________________________________________________________________________

Woche 29 vom 19. – 25. Juli 2021: 

 

1. Korps Genf Les Grottes  Korpsoffiziere: Sophie Tschantz und Florence Papaeftimiou

                                         https://eglisegeneve.armeedusalut.ch

 

Das Korps Genf Les Grottes ist eine offene Türe für Menschen aus allen Bereichen und Kulturen. Wir bieten Gottesdiens-te und verschiedene Aktivitäten in französischer und spanischer Sprache an. Es liegt uns am Herzen, Beziehungen zuei-nander und zu Gott aufzubauen.

 

Mit dem Korps Verdaine teilen wir 3 Ziele:

• Jedes Mitglied ermutigen, seinen Glauben gezielt weiterzugeben.

• Vertiefung der Verbindungen zwischen den beiden Genfer Korps.

• Ermutigung der Mitglieder, sich bei Projekten gegen aussen zu beteiligen.

 

Gebetsanliegen

• Danke, dass Sie für mehrere Familien im Korps beten, deren Lage sich durch den Covid sehr verschlechtert hat.

• Danke, dass ihr für die Familien betet, die traurig darüber sind, dass sie tausende von Kilometern von ihren Angehö-rigen entfernt und getrennt sind.

• Und schliesslich: Möge der Herr uns weiterhin inspirieren für die Entwicklung des Korps und für unseren Einfluss im Quartier.

 

2. Le Phare https://geneve.armeedusalut.ch

 

3. Notschlafstelle Genf Leitung: Valérie Spagna

https://accueildenuit.armeedusalut.ch/

 

4. International beten wir in dieser Woche für die Heilsarmee in den USA, Ost-Territorium

_________________________________________________________________________

Woche 30 vom 26. Juli – 1. August 2021: 

 

1. Poste Arc Lémanique Korpsoffiziere: Samuel Wahli, Joëlle Catalanotto, Céline Petter

                                        https://arc-lemanique.armeedusalut.ch

2. Sozialbüro, Renens         Leitung: Andy Beney

 

3. La Marmotte                 Leitung: Agnès Wahli 

 

4. International beten wir in dieser Woche für die Heilsarmee in Ghana

 

__________________________________________________________________________

 

 

 

 

Gebetsanliegen Juni 2021

_____________________________________________________________________________________

Gebetswand "Ich brauche Hilfe"      https://www.heilsarmee.ch/ich-brauche-hilfe

Auf dieser Seite bieten wir Unterstützung durch Gebet an. _____________________________________________________________________________________

Woche 23 / 07. – 13. Juni 2021: 

 

1. Korps Huttwil Korpsleiter: Matthias Stalder Homepage: huttwil.heilsarmee.ch 

Wir sind ein buntes Korps mit einem vielfältigen Angebot für jede Generation. Unser Gemeindeleben findet zu einem grossen Teil in unseren Kleingruppen statt. Ergänzend dazu treffen wir uns im grossen Rahmen zu lebendigen Gottesdiensten, in denen wir gemeinsam Gott feiern, auf sein Wort hören und uns dem Wirken des Heiligen Geistes öffnen.

Gebetsanliegen:

• Dass unsere acht Konfirmandinnen und Konfirmanden nach dem Abschluss des Biblischen Unterrichts am 30.05.2021 weiterhin den Weg mit Jesus suchen und ihren Platz im Korps finden.

• Dass unsere beiden Sommerlager trotz Corona durchgeführt werden können und sich viele Kids & Teens anmelden.

• Dass unsere neue Vision Wirklichkeit wird: "Wir kennen unsere Identität in Jesus Christus und leben unsere Berufung im Alltag."

• Weisheit für die Korpsleitung bei der Weiterentwicklung unserer Korpsarbeit – insbesondere bei der Umgestaltung unserer Gottesdienste (neue Formen, veränderter Rhythmus) und bei den geplanten strukturellen Veränderungen.

• Dass durch unsere Online-Angebote viele Menschen in Berührung kommen mit dem Evangelium und ihr Leben für Jesus öffnen.

• Für die geplante Schulung "Frei von Pornografie". Wir träumen davon, dass sich viele (junge) Frauen und Männer auf den Weg in ein Leben ohne Pornos machen und Befreiung erleben!

• Für unsere Kleingruppenleiter: Dass sie mit viel Freude und Weisheit die ihnen anvertrauten Menschen auf dem Weg der Jüngerschaft begleiten! Zudem beten wir für weitere Kleingruppen und Kleingruppen-Teilungen!

 

2. Leuchtturm Huttwil / 3. Brocki Huttwil: Standortverantwortung: Thomas Grob

                                                                      Filialleitung Brocki: Guido Ammann 

                                                                      https://www.brocki.ch/de/filialen/huttwil/entsorgungshof

Beschreibung Leuchtturm: 

Das Integrationsangebot der Brocki Huttwil läuft unter dem Namen Leuchtturm. Es bietet Menschen eine niederschwellige, jedoch sinnvolle Tagesstruktur innerhalb einer Wertschöpfungskette. Dabei steht nicht die Leistung im Vordergrund, sondern die Anwesenheit und ihrer Teilnahme an dem Arbeitsprozess. Die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten sollen der Integration der Teilnehmenden dienen und persönliche Ressourcen fördern. Neben der Arbeit soll das Angebot Leuchtturm ein Ort der sozialen Integration sein. Ein wertschätzender Umgang mit den Teilnehmenden ist uns wichtig. Durch die Arbeit und ein förderliches Arbeitsumfeld sollen die Teilnehmenden stabilisiert und ihr Selbstwertgefühl gefördert werden. Im Umgang mit den Mitarbeitern und den anderen Teilnehmenden entwickeln sie soziale Kompetenzen. Wir arbeiten ressourcenorientiert und passen unsere Massnahmen den individuellen Möglichkeiten der Teilnehmenden an. Wir bieten 25 Integrationsplätze in den Bereichen Elektro- und Elektronikschrottrecycling, Konfektionierungsarbeiten, Buntmetall-Entfrachtung und Velowerkstatt an. Daneben betreiben wir einen öffentlichen Entsorgungshof.

Aktuelle Gebetsanliegen

• Die Einschränkungen aufgrund der Corona Krise belasten unsere Teilnehmenden zusehends immer mehr. Viele leben allein und sind so noch mehr isoliert als sonst. Dies schlägt auf ihre Psyche und dann auf die Physis, was sich im Betrieb mit zunehmenden Ausfällen bei der Arbeit zeigt. 

• Wir haben noch einige freie Plätze und beten darum, dass diese durch die zuweisenden Stellen belegt werden.

• Aufgrund der Corona Krise ist die Auftragslage im Bereich der Konfektionierung völlig eingebrochen. 

• Bewahrung bei allen Arbeiten auf dem ganzen Betrieb

• Eine gute Balance zwischen dem Auftrag an den Menschen und den wirtschaftlichen Zielen.

• Dass wir den Teilnehmenden in den Arbeitsprogrammen Jesus näherbringen können, ohne aufdringlich zu wirken.

 

4.International beten wir in dieser Woche für die Heilsarmee Pakistan

______________________________________________________________________________________

Woche 24 / 14. – 20. Juni 2021: 

 

1. Korps Luzern /Projekt Factory       Korpsoffiziere: Andreas & Anne-Marie Fuhrer

                                                              https://www.heilsarmeeluzern.ch

 

2. Brocki Kriens     Leitende: Soto Espino, Ana Rosa https://www.brocki.ch/de/filialen/kriens

 

3. International beten wir in dieser Woche für die Heilsarmee Taiwan _________________________________________________________________________________

Woche 25 / 21. – 27. Juni 2021: 

 

1. Korps Zürich-Zentral (Zenti) Korpsoffiziere: Markus und Iris Muntwiler https://www.zenti.ch

• Wir befinden uns im Kreis 4 inmitten der Stadt Zürich und sind eine eher ältere, aber sozial offene und sehr engagierte Ge-meinschaft, die auch durch ein grosses Musikkorps und einen 18-köpfigen Frauenchor gekennzeichnet wird.

• Wir engagieren uns in Deutschkursen und Beratungs-Unterstützung für Flüchtlinge, in Mahlzeiten und Tagesstruktur für Men-schen am Rande der Gesellschaft, sowie mit dem Verein SwiZimAid in Afrika. Wir sind auch verknüpft mit der Rahab-Arbeit un-ter Prostituierten in Zürich. 

• In unseren sozialen Aktivitäten teilen wir unseren Glauben an Jesus Christus, und in den vielseitigen Gottesdiensten, die der Höhepunkt der Woche sind, stellen wir Jesus Christus ganz bewusst ins Zentrum und geben Gott die Ehre.

Gebetsanliegen:

•  Integration von einigen neuen Gottesdienstbesuchern mit teilweise originellen Biographien in unsere Korpsgemeinschaft.

• Geistliche Erneuerung und neue Leidenschaft für das Evangelium.

• Wie und wie oft starten wir unsere Aktivitäten nach Aufhebung der Coronarestriktionen auf neue und passende Weise?

 

2. Open Heart Leiter: Peter Kupferschmid https://openheart.heilsarmee.ch

 

3. Eidmattegge Team: Monika Leiser (Leiterin), Elisabeth Kramer, Rebecca Hochstrasser/ www.heilsarmee-eidmattegge.ch

Der Quartiertreff ist ein Ort der Begegnung für junge Familien. Mit unseren unkomplizierten Angeboten wollen wir sie entlasten, Kontakte knüpfen, Zeit und ein offenes Herz für ihre Anliegen haben.

Gebetsanliegen:

• Wir sind Gott dankbar, dass wir weitgehend vom Coronavirus verschont geblieben sind

• Wir wollen im Quartier sichtbar, spürbar und erlebbar sein

• Die Kinder und Erwachsenen sollen sich wohl fühlen und von der Liebe Gottes berührt werden

• Im Sommer muss der Kinder-Mittagstisch schliessen, weil die Stadt Tagesschulen einführt. Wir planen neue Angebote und bitten für die richtigen Ideen und dass es auch finanziell aufgeht. 

 

4. Rahab Zürich Leiterin: Cornelia Zürrer Ritter www.rahab.ch

Beratung und Begleitung für Menschen aus dem Sexgewerbe. 

Was wir machen: Aufsuchende Arbeit, Offene Sozialberatung, Seelsorgerliche Begleitungen

Gebetsanliegen:

• Arbeitsstellen für diverse Frauen, die wir begleiten

• Existenzgrundlagen für Rückkehrerinnen nach Ungarn, die dort von der Heilsarmee weiter begleitet werden

 

5. Kinderkrippe Neumünsterallee Institutionsleiterin: Lisa Schaub

                                                        https://kinderkrippe.heilsarmee.ch

 

6. International beten wir in dieser Woche für die Heilsarmee Kenya Ost ______________________________________________________________________________________

Woche 26 / 28.6. – 4. Juli 2021: 

 

1. Korps Zürich Nord / 2. Quartiertreff ZH Nord Korpsoffiziere: Alfred Inniger & Rebecca Zünd       

                                                                                zh-nord.heilsarmee.ch

Bei uns ist Neues am Wachsen oder/ und wir sind eine Baustelle… so oder so Gott ist am Wirken & es ist eine Freude seine Mitarbeiter zu sein. Wir danken euch für die Unterstützung im Gebet.

Gebetsanliegen:

• Unser Take Away (Mo, Di, Do, Fr), Kids & Fun (Familienquartiertreff) und weitere Angebote geben uns viele Gelegenheiten mit Menschen aus unserem Quartier Beziehungen aufzubauen. Wir wollen Zeichen für das Reich Gottes sein, ihnen zur Seite ste-hen & mit ihnen unterwegs sein. Das braucht viel Liebe & Ausdauer.

• Wir wollen als Gemeinde reife Nachfolger von Jesus werden, deshalb setzen wir als Korps einen Schwerpunkt auf die persön-liche Jüngerschaft. Betet für unsere Bibel- Abende, Kurse & Kleingruppen, die zum Teil neu am Entstehen sind.

• Wir haben die grosse Freude immer wieder neue Menschen im Gottesdienst begrüssen zu können. Wir wollen den Sonntag als Fest erleben mit Vielfalt, Kreativität & Gottes Wort im Zentrum.

• Gott hat eine ganze Gruppe von jungen Menschen im Raum Zürich zusammengeführt, die auf der Suche sind nach einer geist-lichen Heimat. Betet, dass wir mutig sind Platz zu machen für Neues & Unbekanntes.

 

3. Wohnen und Begleiten Zürich Institutionsleiter: Roger Berger

                                                        https://xn--wohnen-zrich-klb.heilsarmee.ch

 

4.International beten wir in dieser Woche für die Heilsarmee Indien West 

____________________________________________________________________________________

 

 

 

 

Gebetsanliegen Mai 2021

__________________________________________________________________________

 

Gebetswand "Ich brauche Hilfe" https://www.heilsarmee.ch/ich-brauche-hilfe

Auf dieser Seite bieten wir Unterstützung durch Gebet an.

___________________________________________________________________________

Woche 18 / 03. - 09. Mai 2021: 

1. Korps Aarau     https://aarau.heilsarmee.ch/

    Korpsoffiziere: Leutnante Stève & Debora Galeuchet / Majore Severino & Elsbeth Ratti

Unser Korps ist eine bunte Gemeinschaft. Wir haben viele treue Senioren, einige Familien und junge Menschen. Wir ha-ben keine Teenager. Es ist erfreulich, dass einige Menschen aus dem Arche-Angebot (Gassenküche, Gemeinschaftskaf-fee, Sozial- und Lebensberatung) im Korps integriert sind.

Gebetsanliegen:

- Gottes kraftvolles Wirken in den Gottesdiensten und den Aktivitäten unter der Woche

- Vertiefte und tragfähige Beziehungen im Korps

- Weisheit und Kraft für Hans-Ruedi (Leiter Arche-Angebote) in der Begleitung von Menschen

- Bewahrung der Einheit im Leiterteam

- Bekehrungen, Heilungen, Berufungen 

 

2. Sozialdiakonie Aarau Betriebsleiter: Hans-Rudolf Hauser

 

3. LebensmobilLeitung: Major Severino Ratti

Mit dem Lebensmobil wollen wir nahe bei den Menschen sein: hinhören, ermutigen und herausfordern. Es ist unser Wunsch, dass unser Gegenüber Gottes Liebe und das Potential, welches er in jede Person hineingegeben hat, entdeckt. 

Danke: - für alle Einsätze die schon umgesetzt werden konnten! 

- für die Bewilligung, dass wir in der Stadt Aarau Einsätze umsetzen können!

Bitte      - um neue Möglichkeiten das Projekt des Lebensmobils vorzustellen

- für die Einsätze in diesem Jahr im Korps Chur, um neue Einsatzmöglichkeiten und Bewilligungen                    in der Schweiz

- um Bewahrung auf der Strasse und bei den Einsätzen

 - um Frucht für die Ewigkeit, die durch die Einsätze mit dem Lebensmobil entstehen können

 

4. Brocki Wöschnau Filialleiterin: Rama Merigona https://www.brocki.ch/de/filialen/woschnau-aarau/

 

5. International beten wir in dieser Woche für die Heilsarmee Kuwait, Vereinigte Arabische Emirate, Oman und Bahrain

_________________________________________________________________________________

Woche 19 / 10.-16. Mai 2021: 

1. Korps Aargau Süd (Reinach) Korpsoffiziere: Majore Peter & Katharina Hauri https://aargausued.heilsarmee.ch/

 

2. Sozialdiakonie Aargau SüdBereichsleitung: Yasmin Atik, Nadine Gazzetta 

 

3. Brocki Reinach Filialleiterin: Nathalie Keller https://www.brocki.ch/de/filialen/reinach-aargau/

 

4. International beten wir in dieser Woche für die Heilsarmee Kenya West

_________________________________________________________________________________

Woche 20 / 17. – 23. Mai 2021: 

1. Korps Basel 1 Korpsoffiziere: Majore Markus & Renée Zünd https://basel1.heilsarmee.ch/

Gebetsanliegen: 

- Zukunftsentwicklung unseres Standortes am Erasmusplatz

- Guter Start der neuen Korpsleitung (ab 1. August 2021 Majorin Erika Zimmermann)

- Nachbarschaft (positive Kontakte)

- Ganzheitliche sozialdiakonische Arbeit mit diversen Kontakten

- Brockino (unsere kleine Brocki) Weiterentwicklung der begonnen Arbeit

 

2. Sozialberatung BaselLeitung: Donat Oberson 

- Wir beten für zwei Familien, dass die Familienväter gesund werden und mit Frau und Kinder in der CH bleiben können. 

- Wir beten für zwei Untermieterinnen. Sie brauchen viel Unterstützung, um in ihrem Leben Halt zu finden.

  

3. Brockino Basel:  Leitung: Claudia Pleuss

 

4. Textilprogramm Basel: Leitung: Cornelia Gautschi  

https://www.heilsarmee.ch/standorte/textilprogramm-basel

 

5. International beten wir in dieser Woche für die Heilsarmee Finnland und Estland

_________________________________________________________________________________

Woche 21 / 24. – 30. Mai 2021: 

1. Korps Gundeli Basel / Tagesstruktur Margarethen https://gundeli.heilsarmee.ch

    Standortleitung: Luca Agnetti, Beat Widmer

Wer sind wir?

- Eine bunt gemischte Gemeinschaft von jungen und älteren Menschen, Familien und Singles.

- Ein tragfähiges Miteinander unter den Generationen und Kulturen prägt unsere Gemeinschaft.

- Unser Anliegen ist Gottes Liebe unseren Mitmenschen im Quartier und in der Region weiterzugeben.

Schwerpunkte:

- Gottesdienste in deutscher und spanisch/portugiesischer Sprache. Anbetung, Gemeinschaft, Ermutigung

- Foyer Arbeit (offenes Kaffee, Gespräche und Gebet) wirkt als sozial-diakonische Arbeit ins Quartier 

- Tagesstruktur für einen Primarschulstandort macht uns im Quartier sichtbar und fördert Beziehungen.

- Kleingruppen für Frauen u. Männer, Kinder u. Jugendliche, Bibelstunden, Gebetstreffen, Lobpreisgruppe

Gebetsanliegen:

- um Gottes Weisheit, dass wir trotz zwei Sprachgruppen gemeinsam als eine Familie unterwegs sein dürfen.

- von Gottes Geist berührte Gottesdienste, in denen Heilung und Wiederherstellung erlebt werden kann. 

- dass Gott die Jugendlichen in eine tiefe Beziehung mit ihm führt und Hunger u. Sehnsucht nach mehr schenkt.

- um Schutz der jungen Familien und Weisheit im Umgang mit ihren Ressourcen.

- dass Gott uns als Werkzeuge seiner Kraft und Liebe braucht, um uns für andere hinzugeben, wie Jesus es tat.

- für eine*n neue*n Leiter*in des Kinderprogramms (Teamleitung, Organisation) und für neue Mitarbeitende. 

- dass wir Wege finden, die Jugendlichen zu begeistern und sie etwas mitnehmen, das sie für ihr Leben prägt.

- dass Frauen u. Männer in ihre Berufung als Kinder Gottes hineintreten u.in Familie, Korps, Welt einnehmen.

- dass konkrete Entscheidungen für Jesus getroffen werden und dabei neues Leben «entstehen darf». 

- dass Menschen, die unsere Angebote besuchen, die Liebe Gottes spüren und Interesse an Jesus bekom-men.

 

2. Wohnbegleitung Basel Bereichsleitung: Thomas Frommherz https://wohnen-basel.heilsarmee.ch/

 

3. "Housing First" BaselBereichsleitung: Thomas Frommherz https://wohnen-basel.heilsarmee.ch/#wb

 

4. International beten wir in dieser Woche für die Heilsarmee auf den Philippinen

_________________________________________________________________________________

Woche 22 / 31. Mai – 6. Juni 2021: 

1. Korps Liestal Korpsoffiziere: Majore Stefan & Astrid Inniger https://liestal.heilsarmee.ch/

2. Wohnheim Brücke, Liestal Leiter Wohnheim: Andreas Brändli / Leiter Tagesstruktur:  Martin Sigrist

Vorstellung Wohnheim Brücke https://wohnheimbruecke.heilsarmee.ch

Unser Wohnheim gehört zum Kirchlichen Werk, wir haben 9 Zimmer, welche für Männer in Not gedacht sind. Oft sind die Männer in vielen verschiedenen Süchten verstrickt, dies macht die Arbeit mit ihnen nicht immer leicht. Meine Aufgabe ist, ihnen Obdach zu geben, sie zu unterstützen und ihnen bei ihrer Stabilisierung zu helfen. 

Vorstellung Tagesstruktur Brücke https://tagesstrukturbruecke.heilsarmee.ch

Die Tagestruktur bietet den Männern einen geregelten Tagesablauf. Diese soll ihnen helfen, ihr Selbstwertgefühl wieder zu finden und trägt zur Stabilisierung bei. In der Werkstatt produzieren wir Wasserpumpen, welche dann in arme Länder verschickt werden. Somit haben wir eine win-win-Situation, einerseits die Struktur der Männer vom Wohnheim, anderer-seits eine sinnvolle Beschäftigung um den Menschen in anderen Ländern zu helfen.

Gemeinsame Gebetsanliegen

Dank: - Für die Tagesstruktur Brücke konnte ein neuer Leiter gefunden werden: Herr Daniel Ackle 

   - Gott sorgt immer wieder für genug Arbeit und Pumpenaufträge: 40 Pedalpumpen produziert u.                        verpackt nach Ostafrika. 

Bitte:   - Übergabe-Prozess von Martin Sigrist an Herrn Daniel Ackle. Wir bitten um Gelingen und gute                        Zusammenarbeit. 

- Vollbelegung im Wohnheim u. genügend Bewohnende im Beschäftigungsprogramm, für                                bestmögliche Unterstützung. 

- Für den bevorstehenden Umbau, Weisheit für die Baukommission, Mehrwert für die Bewohnenden.

- um Gottes Führung für uns Leiter, damit wir die Bewohnenden richtig unterstützen und ihnen helfen              können, damit sich ihr Leben verändert und sie an Lebensqualität gewinnen können.

_________________________________________________________________________

 

 

 

 

 

Gebetsanliegen April 2021

___________________________________________________________________________

 

Gebetswand "Ich brauche Hilfe" https://www.heilsarmee.ch/ich-brauche-hilfe

Auf dieser Seite bieten wir Unterstützung durch Gebet an.

___________________________________________________________________________

Woche 14 / 5.-11 April 2021

 

1. Korps Affoltern https://affoltern.heilsarmee.ch

Korpsoffiziere: Majore Manuel & Laetitia Fuhrer

Wer wir sind

- Unser Korps ist eine familiäre Gemeinschaft, in welcher alle Generationen Platz haben.

- Das Korps Affoltern lebt von tragfähigen Beziehungen

- Eine lebendige Lobpreiskultur gehört zu den Stärken unseres Korps

Unsere Schwerpunkte

- Gottesdienst: Unser Gottesdienst ist der Ort, wo wir gemeinsam Gott feiern. Alle Generationen werden durch Gottes Wort für den Alltag ermutigt.

- Gebet: Wir pflegen eine lebendige Gebetskultur, welche unsere Gottesbeziehung stärkt. Wir beten zum allmächtigen Gott, der Wunder & Heilungen wirkt.

- Sichtbarkeit: Wir nehmen einen sichtbaren Platz in der Umgebung ein. Unser Leben und unsere Angebote weisen auf Jesus hin.

Gebetsanliegen

- Wir wünschen uns neue Familien

- Im Sommer erleben wir einen Führungswechsel. Das Offiziersehepaar zieht vom Korps weg und eine Salutistin aus dem Korps wird als Standortleiterin eingesetzt.

- Unser Korps lebt stark von der Gemeinschaft. Wir beten, dass wir diese Gemeinschaft gerade während dieser Corona-Zeit gut pflegen können.

 

2. Brocki Affoltern Filialleiterin: Beatrice Keller

https://www.brocki.ch/de/filialen/affoltern-am-albis/

 

3. Paradies Mettmenstetten - Wohnheim für Kinder und Jugendliche https://www.wohnheim-paradies.ch

Heimleitung: Kurt Romer

Unser Personal ist durch Corona und Lockdown sehr gefordert, die lange Zeit und die fehlende Sicht auf ein Ende belastet unsere Zusammenarbeit zunehmend. Die Mitarbeitenden sind sehr gefordert und es besteht die Gefahr, dass die Freude für unsere Tätigkeit verloren geht und dass nicht mehr unsere Kinder und Jugendlichen im Zentrum unserer Bemühungen stehen.

Die Dynamik unter dem Personal braucht sehr viel Zeit, Achtsamkeit und "Fürsorge".

Danke, dass ihr für unser Personal beten könnt, dass sie auch in den jetzigen Zeiten die Zuversicht und Freude erhalten können.

Auch einen grossen Dank an unsere Kinder und Jugendlichen, sie machen es trotz erheblicher Belastungen mehrheitlich sehr gut.

 

4. International beten wir in dieser Woche für die Heilsarmee in Liberia und Sierra Leone

___________________________________________________________________________

Woche 15 / 12.-18 April 2021

1. Korps Zürich Oberland / Uster https://zh-oberland.heilsarmee.ch

2. Seelsorgezentrum Hesekiel

Korpsoffiziere: Majore Beat und Monika Schulthess

Herzlichen Dank schon jetzt für die Gebete! Mein Name ist Marco Eichenberger, ich bin im Korps Zürcher-Oberland für die Organisation der korpseigenen Gebetskette verantwortlich. Die Gebetskette in unserem Korps gibt es seit Dezember 2019.

Seit dem Start beten pro Woche durchschnittlich 30-35 Personen während 160–170 Stunden für die folgenden Themen:

Gebetsanliegen: Schutz vor dieser Pandemie und Gottes Hilfe bei Erkrankungen an diesem Virus. Wir wollen auch um Weisheit beten für die richtigen Entscheidungen von Behörden und Regierung. Wir beten für die Bevölkerung um Kraft, Mut, Hoffnung, Bewahrung vor Einsamkeit und zerstörerischen Ängsten. Für unser Korps beten wir weiterhin für Einheit und Stärkung,

sowie Segen und Weisung in all unseren Diensten, Bekehrung von Gott fernstehenden Familienangehörigen, Bekehrung von Menschen, welche uns vom Heiligen Geist aufs Herz gelegt wurden, persönliche Erweckung und die Fülle des Heiligen Geistes.

Mit diesen Gebetsthemen sind auch alle unsere Dienste, wie z.B. das Seelsorgezentrum Hesekiel, in die Fürbitte eingeschlossen. 

Wir sind dankbar, dass diese Themen in der Woche 15 in die territoriale Gebetskette aufgenommen werden.

Wir erleben in unserem Korps, dass die Gebetskette einen starken Rückhalt für unsere Dienste und unsere geistliche Entwicklung gibt. Es ist unser starke Glaubensüberzeugung, dass auch die territoriale Gebetskette genau diesen Rückhalt für die Heilsarmee Schweiz-Österreich-Ungarn bietet. In dem Sinne möchte ich dir – auch im Namen unserer Korpsleitung unter Monika und Beat Schulthess – für deinen Dienst danken.

 

3. Entlastungsheim Sunnemätteli, Bäretswil ZH www.entlastungsheim-sunnemaetteli.ch

Heimleiter: Andreas Girsperger

Das Entlastungsheim Sunnemätteli in Bäretswil ZH betreut Kinder und Jugendliche mit Behinderungen im Alter zwischen 2 und 18 Jahren. Die Aufenthalte sind meist von eher kurzer Dauer; einzelne Tage unter der Woche, Wochenenden oder Ferien.

Sie erlauben den Eltern, sich eine Auszeit von der anspruchsvollen Betreuungsarbeit zu nehmen.

Unsere Gebetsanliegen:

Dank: Gute, motivierte und genügend Mitarbeitende

Grosses Interesse der Eltern bzw. der Familien an unserem Angebot

Bewahrung der Kinder und den Mitarbeitenden

Viele Spenden die wir zur Unterstützung der Familien verwenden können

Anliegen: Sicherung der Finanzen (immer mehr Gemeinden sparen bei der Entlastung der Familien)

Gottes Liebe soll bei den Kindern und den Mitarbeitenden sicht- und spürbar werden

Das neue Kinder- und Jugendgesetz im Kanton Zürich zum Wohle der Familien umgesetzt wird

 

4. International beten wir in dieser Woche für die Heilsarmee in Bangladesch

___________________________________________________________________________

Woche 16 / 19.-25. April 2021

 

1. Korps Wattwil https://www.heilsarmee.ch/korps-wattwil

Korpsoffiziere: Mirco & Sara Omlohr

2. Brocki Wetzikon Filialleiterin: Nadine Kulle https://www.brocki.ch/de/filialen/wetzikon/

3. Brocki Wila Filialleiterin: Marcel Amacher https://www.brocki.ch/de/filialen/wila/

4. International beten wir in dieser Woche für die Heilsarmee Holland, Tschechische Republik und Slowakei

___________________________________________________________________________

Woche 17 / 26. April – 2. Mai 2021

 

1. Korps Aargau Ost https://www.heilsarmee.ch/korps-wattwil

Korpsoffiziere: Majore Markus & Dora Kunz

2. Brocki Zürich Filialleiterin: Janine Wettstein https://www.brocki.ch/de/filialen/zurich

3. Jugendhaus Redlikon – Stäfa https://jugendhaus-staefa.heilsarmee.ch

Hauswarte: Hans & Myriam Sedleger

4. International beten wir in dieser Woche für die Heilsarmee in Neuseeland, Fidschi, Tonga und Samoa

_________________________________________________________________________

 

 

_____________________________________________________________________________________

Gebetsanliegen März 2021

 

Solidaritätsaktion "Teilen und Beten"  24.2. - 28.3.2021 

Zeigen wir der weltweiten Heilsarmee unsere Solidarität. Seit 1886 verzichten Salutistinnen und Salutisten jedes Jahr zur Fastenzeit auf etwas, um mit dem Ersparten die ärmsten Heilsarmee-Territorien der Welt zu unterstützen. Informieren Sie sich in Ihrem Korps, wie Sie diese Sammlung unterstützen können.

https://info.heilsarmee.ch/content/aktion-teilen-und-beten-2021

 

Dabei wollen wir im Gebet an unsere Partnerterritorien denken:  

- Indien Ost und Nepal - Nigeria

- Singapur, Malaysia, Myanmar - Frankreich und Belgien

- Spanien und Portugal

________________________________________________________________________________

März 2021 / Woche 9

1. Korps Orbe

2. Alters- und Pflegeheim Résidence Amitié Genf

3. International beten wir in dieser Woche für das Heilsarmee-Territorium Sri Lanka

_________________________________________________________________________________

März 2021 / Woche 10

1. Solidaritätsaktion "Teilen und Beten"  24.2. - 28.3.2021 

2. Korps La Broye 

Hier ist der Link zu unserer Website: https://la-broye.armeedusalut.ch/

Unsere Gebetsthemen: 

- Die Brockenstube An unserem Standort in Moudon haben wir eine soziale Brocki, die von vielen Men-schen besucht wird, welche das Bedürfnis haben, zu diskutieren und über ihre Schwierigkeiten zu spre-chen. Diese Brocki wird ausschließlich von Freiwilligen betrieben. Wir können für diese Freiwilligen beten (die Verantwortlichen sind schon recht alt), aber auch für alle Menschen, die dort Hilfe suchen. 

- Die Verteilung von Lebensmitteln. Jeden Mittwoch verteilen wir Lebensmittel an bedürftige Menschen. Das entspricht etwa hundert Familien pro Monat. Und wir haben immer mehr neue Menschen, die aufgrund der Covid 19- Situation in Schwierigkeiten geraten. 

- Der Kids Club und die Aktivitäten für Kinder. Wir organisieren Aktivitäten für Kinder (meist muslimische Kinder). Aufgrund von Covid 19  haben wir diese Aktivitäten gestoppt, aber wir können sie jetzt bald wieder aufnehmen. Wir beten, dass die Kinder, welche früher die Programme besuchten, bald wieder zu-rückkehren, ebenso wie andere, neue Kinder. Und natürlich, dass Jesus ihre Herzen berührt!

 

3. Brocki Lausanne

4. International beten wir in dieser Woche für das Heilsarmee-Territorium Hongkong und Macau

_________________________________________________________________________________

März 2021 / Woche 11

1. Solidaritätsaktion "Teilen und Beten"  24.2. - 28.3.2021

2. Korps Vevey

3. Brocki Nyon

4. Alters-und Pflegeheim Le Phare-Elim, La Tour-de-Peilz

5. International beten wir in dieser Woche für das Heilsarmee-Territorium Malawi

_________________________________________________________________________________

März 2021 / Woche 12: 

1. Solidaritätsaktion "Teilen und Beten"  24.2. - 28.3.2021

2. Korps Yverdon-les Bains

Vorstellung: Wir sind ein ziemlich altes Korps aber seit ein paar Jahren sind wir in ein neues, multikultu-relles Quartier eingebettet. Wir wünschen uns, dass unser Korps eng mit der Nachbarschaft verbunden ist.

Das ist unsere Vision: Geführt vom Heiligen Geist, wollen wir mit unserem Leben Zeugnis ablegen für das Heil in Jesus Christus. Indem wir füreinander sorgen, zeigen wir Gottes Liebe, um jeden einzelnen für das Himmelreich zu gewinnen.

 

Gebetsthemen:

Dankbarkeit: - Wir können weiterhin durch unsere Aktivitäten präsent sein, für unsere Nachbarschaft und die Menschen in Yverdon.

 

Gebetsanliegen:

- Eine Erneuerung des Geistes Gottes in unserem Korps und in jedem unserer Mitglieder.

- Eine neue Einheit, trotz dieser speziellen Zeit, besonders zwischen den Generationen.

- Unsere Nachbarschaft und unser Zeugnis, wir möchten sehen, wie unsere Nachbarschaft durch Gottes Handeln verändert wird.

 

3. Divisionshauptquartier Romandie / Divisionsjugendsekretariat

Die Büros der französischsprachigen Division befinden sich in Yverdon-les-Bains in einem großen, von Kindern bevölkerten Stadtteil. Die Arbeit der Abteilung besteht darin, die Arbeit der Offiziere und der Korps zu unterstützen und zu fördern sowie einige Veranstaltungen auf französischsprachiger Ebene zu or-ganisieren. Über das Réseau Evangélique Suisse arbeiten wir auch mit den verschiedenen Verbänden und evangelikalen Werken der französischen Schweiz zusammen und sind an mehreren Projekten beteiligt. Das DHQ gruppiert auch das französischsprachige Jugendsekretariat welches Lager, Weiterbildungskurse, Wochenenden und viele andere Dinge für unsere Jugendlichen organisiert. Wir organisieren auch Veran-staltungen für Senioren und Damen.

Gebetsthemen für das Jugendsekretariat: Sylvain und Céline Riard, Stéphane und Isa Huguenin:

1) Beten für die Herausforderungen von Covid 19, junge Menschen zu erreichen und anzusprechen. Beten Sie, dass die jungen Leute trotz der Absage all dieser Veranstaltungen weiter im Glauben wachsen und psychisch gesund bleiben.

2) Beten für die Kreativwoche, ein Tagescamp, das mehr oder weniger das Musikcamp im Jahr 2021 er-setzen wird. Beten für die Organisation und dafür, dass viele Kinder teilnehmen und von Jesus verwandelt werden.

3) Beten, dass Gott uns seine Weisheit und seinen Geist schenkt, damit wir bei allem, was wir in den kommenden Monaten für die Jugend organisieren werden, relevant und wirkungsvoll sind.

 

Gebetsthemen für die Division Romandie: Sylvette Huguenin, Mariette Streiff und Melissa Jean-Mairet

1) Beten, dass durch die Covid 19-bedingte Einstellung der Seniorengruppenangebote neue Ideen entste-hen, um in Kontakt zu bleiben und für Solidaritätsaktionen. Dass die Sorgen der Senioren gehört und ge-teilt werden und dass wir Lösungen finden für die Tatsache, dass zur Zeit die Verbindung zueinander phy-sisch nicht möglich ist.

2) Um neue Kraft für alle Offiziere und Mitarbeiter der Romandie zu beten. Für Gottesdienste, die trotz der Einschränkungen "außergewöhnliche" Begegnungen mit Gott ermöglichen.

3) Für soziale Bedürfnisse, die sehr zunehmen und dass neue Menschen und Familien, die auf diese Wei-se mit uns in Kontakt kommen, Gottes Liebe spüren und Hoffnung finden.

 

4. International beten wir für das Heilsarmee-Territorium Dänemark und Grönland

5. Sonntag, 28. März 2021: Internationaler Gebetstag für Kinder & Jugendliche

_________________________________________________________________________________

März 2021 / Woche 13 

1. Solidaritätsaktion "Teilen und Beten"  24.2. - 28.3.2021

2. Heilsarmee Ungarn

3. Korps: Debrecen mit Vorposten Nyíracsád, Gyöngyös, Miskolc mit Vorposten Sajókaza

4. Reménység Centrum Gyöngyös

5. International beten wir für das Heilsarmee-Territorium Mexico

_________________________________________________________________________________

 

_____________________________________________________________________________________

Gebetsanliegen Februar 2021

 

Gebetsanliegen Woche 5 / 01. - 07. Februar 2021

  • Korps Frutigland / Brocki Berner Oberland  / Lorrainehof Bern - Wohnen und Pflege

 

Korps Frutigland (Adelboden und Frutigen)

  • Wege um der versteckten Not im Berggebiet begegnen zu können
  • Dass Menschen frei werden dürfen vom Alkohol
  • Für einen neuen Gemeindealltag nach Corona
  • Danke für die Ressourcen an begabten Mitarbeitern und Mitteln

_____________________________________________________________________________________

Lorrainehof Bern – Wohnen und Pflege

Dank

  • Bewahrung Corona, bis jetzt kein einziger Bewohner erkrankt, nur sehr wenige Mitarbeiter betroffen oder in Quarantäne. Das ist ein grosses Geschenk
  • Wir haben sehr viele treue und motivierte Mitarbeiter
  • Die Mitarbeiterfluktuation ist tief
  • Das Haus ist sehr gut belegt
  • Es gibt immer wieder Signale und Versuche, dass Menschen ihren Suchtmittelkonsum reduzieren möchten.

Bitten

  • Anfang Februar beginnen die Arbeiten für den Neubau am Blumenweg. Wir haben eine gut 2-Jährige Bauphase vor uns. ca. 1 Jahr Neubau, 1 Jahr Sanierung Lorrainehof. Bitte um Bewahrung
  • Der Betrieb läuft parallel weiter. Bitte, dass das gut aneinander vorbei mag und im Alltag lebbar bleibt.
  • Bitte um Einigkeit im Bauprojektteam und aufmerksames und besonnenes Entscheiden
  • Geistgeleiteter und hilfreicher Umgang mit Sucht, ca. 75% unserer Bewohner sind stark betroffen.
  • Bitte, dass Menschen immer wieder aufbrechen zu ihrer Würde und in das Land der Freiheit
  • Bitte um Schutz vor Gewalt, Vandalismus und Kriminalität
  • Bitte um Frieden und Gelassenheit für unsere Mitarbeiter 

_____________________________________________________________________________________

 

Gebetsanliegen Woche 6 / 08. - 14. Februar 2021

  • Korps Bern /  Treffpunkt Hochfeld Bern / Passantenheim Bern

Passantenheim Bern:

Das Heilsarmee Passantenheim Bern ist z.Zt. noch im Provisorium im ehemaligen Zieglerspital untergebracht. 

An der Muristrasse (oberhalb vom Bärengraben wo wir normalerweise sind) wird immer noch umgebaut, die Fertig-stellung wäre einmal auf Ende Oktober 2020 geplant gewesen nun hoffen wir, dass wir in diesen Tagen, also Mitte Februar, wirklich einziehen können. 

Bisher haben wir 50 Betten für "Passanten" => Wir beherbergen randständige, obdachlose, suchtmittelabhängige und manchmal gewaltbereite und psychisch schwierige Menschen. Dann gibt es Leute die einfach in Wohn-Not geraten sind oder Eheprobleme haben wie auch ausgeraubte Touristen oder arbeitsuchende Ausländer.

Herausforderungen und Gebetsanliegen:

Nach dem Umzug gibt es 25 Plätze mehr, also 75 Betten, davon 2 Familien-Doppelzimmer. Wir sind nicht sicher, ob das Haus und die Umgebung so viele "Passanten" verträgt. -> Belastung für die Nachbarschaft.

Schaffen wir das als Personal? Es gibt jeweils 1 Nachtwache (Mann oder Frau) die den Dienst dort tut. 

Oft zeigen Leute ein aggressives Verhalten gegenüber Bewohnern sowie Mitarbeitern. Es werden jeden Monat 2 -3 Polizeieinsätze nötig wegen Bedrohungen und/oder Tätlichkeiten. 

Es gibt manchmal gute Gespräche über Gott und das Leben, an vielen Wänden hängen Poster mit ermutigenden Versen - ein Aufenthalt im Passantenheim kann eine Chance sein, dass Leute wieder Mut oder Hoffnung bekommen und einen Wendpunkt erleben dürfen. 

Wir bitten um Gebet: 

  • Für einen guten Umzug  
  • Weisheit für einen guten Betriebsablauf mit den vielen veränderten Bedingungen an der Muristrasse 
  • Für Schutz und Bewahrung für die Mitarbeitenden 
  • Dass Bewohner den Segen Gottes erleben dürfen

 _____________________________________________________________________________________

Gebetsanliegen Woche 7 / 15. - 21. Februar 2021

  • Korps Biel und Erlach / Missionsteam Biel / Sozialberatung Biel  / Passantenheim Biel

Sozialberatung Biel: 

Gerne stelle ich unsere SoBe mit ihren verschiedenen Arbeitszweigen kurz vor:

  • An 4 Nachmittagen haben wir niederschwellige Beratungen für die es kein vorgängiges Rendez-vous braucht. Da tauchen die verschiedensten Fragestellungen auf von: "gibt es die Möglichkeit an Gutscheinen für die Notschlafstelle und Gassenküche zu kommen" bis zu Fragestellungen bezüglich Anmeldung beim Sozialdienst, resp. Arbeitslosenkasse, oder Fragen bezüglich der Krankenkasse usw. Die Fragestellungen können das ganze Leben betreffen, entsprechend abwechslungsreich bis herausfordernd gestalten sich unsere Beratungsnachmittage. Oft gibt es auch Nachbereitungsarbeiten.
  • An 4 Nachmittagen geben wir Lebensmittel von der Schweizer Tafel mit unseren freiwilligen Mitarbeitenden ab. Wenn wir in den Beratungen merken, dass da eine Familie oder Einzelperson knapp bei Kasse ist, resp. keine Lebensmittel mehr zu Hause hat, können wir unkompliziert mit Lebensmittel unterstützen. 
  • An 1 Nachmittag gibt ein externes Team von Freiwilligen Lebensmittel von Tischlein deck dich in unseren Räumlichkeiten ab. Die Überprüfung der Anspruchsberechtigung und die Ausstellung der Karten liegt bei uns.
  • Der Mittwochnachmittag ist unser Nachmittag für die abgewiesenen Asylsuchenden der Rückkehrzentren Biel – Bözingen und Gampelen und die Sans Papiers von Biel und Umgebung. Wir geben Ihnen Lebensmittel ab und für die abgewiesenen Asylsuchenden alle 2 Wochen auch die Kosten für den ÖV. Hier begegnet uns wöchentlich sehr viel Not und Hoffnungslosigkeit. Die Situationen spitzen sich laufend zu. Leider können wir den Zvieri-Treff für diese Personengruppe Coronabedingt nicht wieder öffnen. Wir können die Hygieneregeln nicht gewährleisten. Bis jetzt haben wir noch keine umsetzbare Alternative gefunden.

              Vielen Dank für alle Gebete.

_____________________________________________________________________________________

Gebetsanliegen Woche 8 / 22. - 28. Februar 2021

  • Korps Burgdorf  /  Sozialberatung Bern  /  Begleitetes Wohnen Bern

 

Korps Burgdorf   "Mit Herz und Hand für Gott und die Menschen"

 

Burgdorf ist ein "buntes" Korps mit vielfältigen Angeboten für Jung und Älter. Unsere Schwerpunkte sind im Leitbild im Anhang formuliert.   

        Wir danken 

• für die positive Korpsgemeinschaft 

• für die verschieden Angebote und ihre Möglichkeiten: Gottesdienste, Gebetstreffen, Musikkorps, 

 

Tamburin-gruppe, Frauengruppe, Mittagstisch 

        Wir beten

• für den Prozess der Entwicklung mit der neuen Korpsstruktur, dass alle ihren Platz finden im Korps 

• für eine gute Zusammenarbeit im Korpsleitungsrat und Korpsrat 

• für die Predigtserie toserve 

  

Juniorkorps 

        Wir danken für die 

• Kinder in unserem Korps: Royal Rangers, Kigo, Babysong, JS-Einführungskurs 

• Mitarbeitende im Juniorkorps und ihr Engagement 

        Wir beten 

• Für den Aufbau einer Teenager- und Jugendarbeit und für geeignete Mitarbeiter dafür

• um Wegweisung, wie wir Kinder in den Quartieren erreichen können 

• für Verstärkung im Mitarbeiterteam 

  

Umsetzung Bauprojekt, geplant Mai – Dezember 2021 

        Wir beten 

• dass die eingereichte Baubewilligung genehmigt wird, 

• für einen zeitgerechten Start und Ablauf der Bauarbeiten, 

• wir bitten um Bewahrung vor Unfall 

• dass Gott die finanziellen Mittel schenkt 

• neue Mieter nach der Renovation: dass Gott Mieter vorbereitet für die Wohnungen im 1. OG  

_____________________________________________________________________________________

Sozialberatung Bern: 

Der Link auf unsere Homepage ist: www.passantenhilfe-bern.ch

Die Nöte der hilfesuchenden Menschen werden in den letzten Wochen immer komplexer und grösser. Die Auswirkungen der Coronakrise zeigen sich immer deutlicher. So erbeten wir 

  • um Bewahrung fürs Team an Körper, Seele und Geist
  • um Geduld und Weisheit in der Beratung
  • dass die hilfesuchenden Menschen in der Begegnung mit uns Gottes Liebe erfahren 

_____________________________________________________________________________________

Begleitetes Wohnen Bern: 

  • Das Begleitete Wohnen wird nächstes Jahr 14 Wohnungen infolge Sanierung verlieren. Das ist die Hälfte unseres Bestandes.
  • Wir beten, dass wir für die Betroffenen alternative Lösungen finden und zu neuen Wohnungen kommen, damit wir unsere MieterInnen umquartieren können und niemand obdachlos wird.

 

 

Facebook

Werden sie Freund/in auf Facebook, wenn Ihnen die Heilsarmee sympathisch ist.

DE | FR